Lakshmi Yantra
https://de.wikipedia.org/wiki/Lakshmi Lakshmi (Sanskrit, f., लक्ष्मी, Lakṣmī „Glück, Schönheit, Reichtum")[1] ist die hinduistische Göttin des Glücks, der Liebe, der Fruchtbarkeit, des Wohlstandes, der Gesundheit und der Schönheit,[2] nicht nur Spenderin von Reichtum, sondern auch von geistigem Wohlbefinden, von Harmonie, von Fülle und Überfluss, Beschützerin der Pflanzen. Sie ist die Shakti, die erhaltende Kraft Vishnus, und dessen Gemahlin. Für die Srivaishnavas ist sie die Vermittlerin zwischen Vishnu und den Menschen, die für ihren Anhänger Fürbitte bei ihrem Gemahl abhält. In den Pancatantras ist sie und nicht Vishnu Gegenstand höchster Verehrung. Dort führt der Gott die Befehle der Göttin aus, die als eigentliche Schöpferin des Universums auftritt.[3] Sie wird durchweg mit positiven Eigenschaften in Verbindung gebracht und gilt als gütige und gnädige Göttin.[4]
...Nach der Mythologie entstieg sie als eine von vierzehn Kostbarkeiten dem Milchozean, als dieser durch die Devas (Götter) und Asuras (Dämonen) unter Mitwirkung des Kurma auf der Suche nach Amrita (Trank, der unsterblich macht, Ambrosia) aufgeschäumt wurde. Dieser Mythos berichtet weiter, wie sie, dem Wasser entstiegen, sitzend in einer Lotusblüte (dem Symbol für Mutterschaft, Reinheit und Erleuchtung), Vishnu als Gatten erwählte.
...Von Lakshmi heißt es, dass sie nie lange an einem Ort verweilt und sich nicht halten lässt. Will man sie mit Gewalt besitzen und festhalten, so verlässt sie den Übeltäter sofort.
...Der dritte Tag des in Indien überaus populären Diwali- oder Lichterfestes ist der Göttin Lakshmi geweiht, bei dem man ihr zu Ehren Tausende von Laternen und Kerzen anzündet, Feuerwerkskörper abbrennt und die Häuser hell erleuchtet. Man spielt und feiert, während die Göttin von Haus zu Haus wandert, um einen Rastplatz zu finden. Sie komme aber nur in die hell erleuchteten Wohnstätten und bringe ihnen Glück fürs kommende Jahr. Dabei wird Lakshmi besonders von den Kaufleuten und Händlern verehrt. Im Dorf wird ein Misthaufen oder ein Haufen aus Kuhdung als Lakshmi gepriesen.
...Diwali beginnt immer am fünfzehnten Tag des Hindumonats Kartik (Ende Oktober/Anfang November),
Lakshmi Yantra aus Kupfer
Das Lakshmi Yantra ist wieder lieferbar