Sarasvati Yantra

Für Schüler oder auch Erwachsene, die sich bilden und weiterbilden wollen kann ein Saraswati-Yantra in der Nähe oder auf dem Schreibtisch die Gedanken wieder "in Fluss" bringen.

Sarasvati Yantra, indisch, Kupfer 

Astrologische Bedeutung und Zuordnung: Sternzeichen Wassermann, Planeten Uranus, Neptun

https://de.wikipedia.org/wiki/Sarasvati  Sarasvati (Sanskrit, f., सरस्वती, Sarasvatī, „die Fließende"[1]), ist eine indische Göttin der Weisheit und Gelehrsamkeit und eine der populärsten hinduistischen Göttinnen.

...Als Vac („Wort", „Logos"), so ein anderer Name, verkörpert sie das personifizierte Wort, die perfekte Rede.

...Sarasvati ist die Göttin des Lernens, der Sprache, der Wissenschaften, der Künste, der Dichtung, der Literatur, der Schrift, der Weisheit, des Tanzes, des Gesanges und der Musik.[3] Sie gilt als „Mutter der Veden", Erfinderin des Sanskrit-Alphabets und der Devanagari-Schrift.[5] Sie wird besonders von Schulkindern, Studenten, Philosophen und Intellektuellen verehrt.

...Ursprünglich war sie als Natur- und Flussgöttin beschrieben, daher bringt man sie auch heute noch mit reinem Wasser, und dem mythischen Soma in Verbindung. Sie verkörperte den heiligen Fluss Sarasvati, der seinen Ursprung im Himmel gehabt haben und durch alle drei Welten (Triloka) verlaufen sein soll, der heute ausgetrocknet ist und war in erster Linie eine Göttin der Fruchtbarkeit.

...Der wichtigste Feiertag der Göttin, Vasant Panchami, auch Sarasvati Puja genannt, findet im Frühjahr statt. In Schulen und Universitäten stellen Hindus Bilder der Göttin auf, davor Bücher, Schreibzeug und Musikinstrumente, und verehren darin die Göttin. Ihr, der Schutzpatronin des Lernens, wird besonders vor Klausuren, wichtigen Prüfungen und dem Schulunterricht geopfert. Den ganzen Tag über gibt es kulturelle Programme und Prozessionen. Im Süden Indiens ehrt man Sarasvati besonders im Herbst zu Navaratri, während in anderen Landesteilen die Göttin in Form von Durga im Zentrum der Anbetung steht.[

https://de.wikipedia.org/wiki/Vasant_Panchami

...Die Bedeutung von Hindu-Festen ist häufig mit den Jahreszeiten verflochten. Ein besonders prägnantes Beispiel dafür ist Vasant Panchami, das den Beginn des Frühlings (Vasant) markiert. Am fünften Tag (Panchami) des Hindumonats Magha (nach modernem Kalender Januar/Februar)

Sarasvati Yantra aus Kupfer

Oft entsteht Unwohlsein, dass sich sogar durch körperliche Beschwerden äußern kann, wenn man das Gefühl hat, sich nicht verständigen zu können oder nicht verstanden zu werden. Im Marsjahr 2016 ist Bildung und Weiterbildung, Verständigung und Einigung auf vernünftigen und gesunden Konsens, eine wichtige Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden.