Ganesha
Messingstatuen
Ganesha
Ganesh sitzend goldfaben 12 cm (H:
12cm, Ø: 9cm) Im Hinduismus wird er oft-
mals auch Ganapati genannt und als äl-
tester Sohn der Gottheit Shiva und seiner
Gehmalin Parvati verehrt. Ganesh selbst
gilt als Herr der Scharen Shivas und wird sowohl als Gott
der Weisheit als auch als Überbringer des Glücks und
als Beseitiger aller Hindernisse angesehen. 692 g Mes-
sing Handarbeit Indien poliert
Ganesha auf Thron
hell-antik, 12 cm Ganesha als Sohn von Shiva und Parvati wird
als Gott der Weisheit verehrt. Er ist der
Überbringer des Glücks und der Beseitiger
aller Hindernisse. Vor Beginn einer Reise,
eines Rituals oder eines wichtigen Unter-
nehmens wird immer zuerst Ganesha angerufen und
verehrt. Außerdem gilt er als Schutzherr der Wissen-
schaften, der Schriften und der Ausbildung. Sein gewal-
tiger Bauch symbolisiert das Universum. Er liebt Süßes
und verkörpert ein Paradox: irdische Genüsse stehen
tiefgreifender geistiger Einsicht keinesfalls im Wege.
Eine besondere Erscheinungsform ist die des tanzenden
Ganeshas. Sein Tanz hat dieselbe tiefe Bedeutung wie
der kosmische Tanz Shivas. Mit den Schaukelbewegun-
gen seines linken und rechten Fußes lässt Ganesha die
Welt entstehen und wieder verschwinden. Ganeshas Tanz
verkörpert den Herzschlag des Universums,
der alle bestehenden Erscheinungsformen vereint.
Baby Ganesha
Baby Ganesha verkupfert grün (HxBxT:
13x16x8cm) Ganesha als Baby, reich
verziert mit vielen Ornamenten und Sym-
bolen auf Vorder und Rückseite. Pati-
niert und verkupfert. 1421 g Messing
Handarbeit poliert:
Elefant aus Messing
Elefant aus Messing (HxB: 9x12cm) Reich
verziert. Der Elefant steht für spirituelle
Weitsicht. Auch sagt man ihm nach das er
Glück bringen soll.799 g Messing Indien
Aghnya Indische Kuh
(HxBxT: 7x7x4cm)
Der Kuh wird in Indien ganz besonderer Bedeutung beigemessen. Ein heiliges Geschöpf, dass auch immer wieder in den ältesten der Hinduschriften, den Veden vorkommt. Der
Sanskrit-Name aghnya - die Unantastbare - zeigt Ihre
große Bedeutung. In bildhafter Sprache wird die Kuh als
Göttin, die Verkörperung der Erde bezeichnet. Kleine
freudige Kuh reich mit Ornamenten und Muster verziert.