Räucherwerk
Meine Remedy Erfahrungen
Wie ich zum Räuchern kam...
In meinem Schneverdinger Büro konnte ich ab 2009 persönliche Beratungen anbieten und auch Heilsteine verkaufen. Aber das Büro hatte einen Teppich! Wie sollte ich die astralen Energien herausputzen, die von Beratungs- oder Laufkunden hinterlassen wurden? Lösung: Räucherungen. Ich besuchte einen Räucherkurs in Frankfurt am Main. Dort räucherte man über mehrere Stunden mit natürlichen Kräutern und wurde in den Wirkungen und dem Gebrauch von natürlichen Räuchersubstanzen unterwiesen. Sogar für mich als Nicht-Raucherin waren die Räucheranwendungen gut auszuhalten. Ich hatte ein neues Remedy und die Lösung, wie ich mich selbst und den Raum schnell von unliebsamen Anhängseln befreien konnte.
Natürliche Räucherstoffe Harze und Weihrauch
- Räuchern -
Uralte Heilrituale für moderne Zeiten
Ob gesundheitlich oder energetisch, man kann sich das Leben erleichtern mit den richtigen Räucherungen zu gegebener Zeit. Genau, wie bei Heilsteinen und Homöopathie, zählen Räucherungen zu den Hilfs- und Heilmitteln, die auch auf der feinstofflichen Ebene wirken. Sie können demnach auch Energien ausgleichen, schützen und stärken.
Richtig angewendet können sie schnelle Wendungen bringen, z.B. was emotionale Ausnahmezustände oder teilweise auch körperliche Krankheiten anbelangt. Mit richtig meine ich unter anderem, die richtige Auswahl, die richtige Anwendungszeit und das richtige Intervall. Es sollte kein Budenzauber werden, der Feuermelder aktiviert. Und man braucht sich auch nicht traktieren, bis die Augen tränen. Bewährt haben sich für „sanftes“ Räuchern Siebräuchergeräte, die ohne Kohle, sondern mit Teelicht betrieben werden können.
Wer´s nicht glaubt, kann bei einem hysterischen Anfall (bei vernunftbegabten Leuten wie mir meist hervorgerufen von notorischen Narzissten, denen man nicht schnell genug aus dem Weg gehen konnte) mal silbernen Weihrauch versuchen. Statt sich selbst den ganzen Tag zu versauen, weil man nicht „runter“ kommt, bringt einen dies schnell wieder in die innere Mitte, beinahe als hätte es den leidigen Vorfall gar nicht gegeben.
Räuchermischungen für jeden Zweck
Wie räuchert man?
Räuchergeräte mit Sieb „funktionieren“ einfach mit einem Teelicht.
Die Räucherungen können Sie gut mit dem Weihrauchlöffel dosieren. Nehmen Sie pro Räucherung ungefähr einen gestrichenen Löffel Räucherware. Blüten und Pflanzenteile können schnell verbrennen. Die Kombination mit Harzen empfiehlt sich, um die Räucherung langlebiger zu gestalten.
Am besten legen Sie auf das kleine Sieb zusätzlich ein Stückchen Alufolie. Dadurch verhindern Sie, dass das Sieb verharzt und jedes Mal gereinigt werden muss. Die Temperatur wird mit Alufolie auch nicht ganz so hoch, sodass die Räucherungen beim Verbrennen länger frisch duften. Die Alufolie nach dem Abkühlen einfach mit dem verbrannten Räucherwerk entsorgen. Wenn Sie eine kleine Verlängerung bei der Alufolie belassen, können Sie diese einfach z.B. mit einer Kohlezange oder Pinzette dort anfassen und vom Sieb herunternehmen, wenn die Räucherware verbrannt ist.
Bei Räucherungen mit Kohle erzeugt man viel mehr Rauchentwicklung, kann also größere Raumwirkung erreichen. Dazu brauchen Sie ein feuerfestes Gefäß, in das Sie feinen Sand geben können, damit die Hitze der Kohletablette ausgeglichen und das Gefäß geschützt wird. Um zu starker Hitzeentwicklung vorzubeugen, kann auch etwas Sand oder auch Alufolie auf die Kohletablette gegeben werden. Blüten und Pflanzenteile können schnell verbrennen. Die Kombination mit Harzen empfiehlt sich, um die Räucherung langlebiger zu gestalten. Da die Kohle länger heiß ist, kann mehrmals nachdosiert werden.
Zünden Sie die Räucherkohle am besten über einer Kerzenflamme an. Der enthaltene Salpeter entzündet sich und gibt kleine glühende Funken ab. Wenn die Kohle ganz durchglüht ist (es sprudeln keine Fünkchen mehr) können Sie die Räucherware auflegen. Die Kohle können Sie an die Kerze mit einer entsprechenden feuerfesten Kohlezange halten oder auch vorsichtig mit den Fingern. Halten Sie dazu die Kohle an dem einen Rand fest und den gegenüberliegenden Rand in die Flamme. Sobald es anfängt Funken zu sprühen legen Sie die Kohle in das Räuchergefäß ab. Je größer die Kohletablette (es gibt 33 und 40 mm Kohletabletten) umso mehr Räucherware können Sie darauf geben und umso länger bleibt die Kohle heiß. Größere Kohle empfiehlt sich, wenn man ganze Räume oder gar ein Haus be- oder ausräuchern möchte.
Räucherungen immer unter Beobachtung durchführen. Die Kohle bleibt noch sehr lange heiß und muss deshalb vorsichtig entsorgt werden.
Die Räucherungen können Sie gut mit dem Weihrauchlöffel dosieren. Nehmen Sie pro Räucherung ungefähr einen gestrichenen Löffel Räucherware. Blüten und Pflanzenteile können schnell verbrennen. Die Kombination mit Harzen empfiehlt sich, um die Räucherung langlebiger zu gestalten.



Räucherungen immer unter Beobachtung durchführen. Die Kohle bleibt noch sehr lange heiß und muss deshalb vorsichtig entsorgt werden.
Energetische Raumreinigung
Emotionale Ereignisse oder die Anwesenheit von Menschen hinterlassen im Wohnbereich energetische Spuren. Unbewusst nehmen wir diese Energie war und lassen uns davon beeinflussen. Eine gute Möglichkeit solche Energien zu lösen und aufzulösen ist das Räuchern.
Beispiele für Räucherungen zur energetischen Raumreinigung:
Reinigungsräucherung
Blütenreigen
Sandelholz rot
Feng Shui-Räucherung
Dammar
Mit dem Auslegen von Mineralien haben Sie die Möglichkeit, ein positives energetisches Umfeld herzustellen. So empfehlen sich z.B. in Bereichen mit starken Elektrosmog das Auslegen oder Aufstellen von Kristallen (z.B. Bergkristall, Rosenquarz, Amethyst oder Achat).
Geschäftsräume
Es gibt Räucherungen, die die Stimmung verbessern, die Konzentration fördern, "Geld anziehen", Inspiration und Kreativität fördern und vieles mehr. Es liegt daher nahe, auch in Geschäftsräumen Räucherungen anzuwenden. Man kann natürlich nicht mit dem Räucherwerk durch die Räume gehen, wenn die Kollegen und Mitarbeiter noch darin sind. Die beste Möglichkeit wäre also nach Geschäftsschluss.
Wir empfehlen Ihnen gerne individuelle Räucherungen für Ihre Geschäftsräume
Anti-Aging
Heilsteine, Räucherwerk, Original Ägyptische Parfümöle und Heilige Öle eignen hervorragend um sich zu regenerieren und zu verjüngen. Bereits im alten Ägypten wurden diese und ähnliche Substanzen genutzt um die Lebenskräfte zu stärken und zu erneuern.
Nicht nur die Anforderungen des Alltags oder auch psychische Belastungen wirken auf die Energien des Menschen. Auch die kosmischen Einflüsse der Planeten und Sterne verursachen Veränderungen im energetischen Bereich und wirken damit auch auf Körper Geist und Seele.
Heilsteine Bäder oder auch die Zugabe von getrockneten Blüten und Pflanzen (Räucherwerk) wirken wahre Wunder.
Kommt es z.B. durch verstärkte Einflüsse von Mars und Merkur zu nervlichen Problemen, können Räucherungen, Heilsteine und ägyptische Parfümöle vorbeugen und lindern. So erhält und fördert man die Stabilität der verschiedenen Energiekörper und verhindert unnötigen oder vorzeitigen Verschleiß in verschiedenster Hinsicht.
Selbstverständlich sollte man die Grundsätze des gesunden Lebens, wie richtige Ernährung, moderate Bewegung, genügend Frischluft und eine gute Work-Life-Balance nicht außer Acht lassen.
Haustiere
Auch für Haustiere können Heilsteine, Düfte und Räucherwerk eingesetzt werden.
Die Verwendung von Fluoritstücken im Aquarium kann Fischkrankheiten, wie z.B. Pilz oder Flossenfäule vorbeugen.
Bei nervösen Hunden wirken Räucherungen mit Lavendel und silbernem Weihrauch Wunder.
Ängstliche oder gestresste Katzen reagieren positiv auf Düfte, besonders aus dem Bereich der Heiligen ägyptischen Öle.
Minidonuts eignen sich auch, um z.B. an Halsbändern von Hunden, Katzen oder auch anderen Haustieren angebracht zu werden.
Um die Harmonie und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Zuhause, der Wohnung und der Familie zu stärken, eignen sich Kupfer-Yantras
Wir empfehlen Ihnen gerne passende Anwendungen: Telefon 0172-5316788 info@astrologieberatung.net
Ich berate Sie gerne, welche Heilsteine, Düfte oder Räucherungen für Sie besonders gut geeignet sind. Sie können aber auch nach Ihrem eigenem Gefühl gehen und direkt im Webshop in Ruhe nach geeigneten ausgleichenden Mitteln durchsehen.
Räuchertradition
Eine gute und altbewährte Möglichkeit der Reinigung sind Räucherungen, die unliebsame emotionale und ätherische Energien aus Räumen entfernen können.
Räucherungen desinfizieren und können Krankheiten vorbeugen, oder bei der Heilung unterstützen. Alle Völker haben seit jeher Rituale und Kräutermischungen für Räucherungen entwickelt und genutzt: z.B. Weihrauch in Kirchen.
Bis Anfang des vorigen Jahrhunderts war es auch bei uns vielerorts noch Brauch, an den Festtagen, speziell kurz vor Heilig Abend, mit einem Gefäß, das glühende Kohle und Weihrauch enthielt durch die Wohnräume und Stallungen zu gehen, um diese zu reinigen und den Schutz und Segen für das kommende Jahr zu erbitten.
Wikipedia schreibt: ..."schon Johannes Boemus (1520) und Sebastian Franck (1534) berichten über das Ausräuchern: „Die zwolff naecht zwischen Weihenacht und Heyligen drey Künig tag ist kein hauß das nit all tag weiroch rauch in yr herberg mache / für alle teüfel gespenst vnd zauberey." Diese Räucherungen wurden abschließend am Tage der heiligen drei Könige wiederholt.
Dieser Brauch hat durchaus einen energetischen Hintergrund, den wir auch in unserer "aufgeklärten" Zeit noch schätzen sollten. Düfte und Räucherungen wirken direkt auf das Unterbewusstsein, auf die emotionalen Stimmungen und auch die Körperenergiezentren (Chakren). Räucherungen helfen auch ganz direkt zu desinfizieren und somit Krankheiten und Keimen vorzubeugen.
Auf Wunsch empfehlen wir Ihnen gern auch aktuell für Sie passende Räucherungen. Alle Räucherungen erhalten Sie auch online in unserem Webshop Sternen-Reich. Im Zusammenhang mit meinen Kursen und Vorträgen zur Verbesserung der Wohnumgebung stelle ich Ihnen regelmäßig neues Räucherwerk vor.
Bücher zum Thema Rauhnächte, Räuchern und Reinigung:
Gruber: Energetische Hausreinigung
Stiehle: Das Rätsel der Rauhnächte
Sahmel/Krämer: Das große Buch vom Räuchern
Biwer: Rund ums Räuchern
Cunningham: Das große Buch von Weihrauch, Aromaölen und magischen Rezepturen,
Bader: Räuchern mit heimischen Kräutern
Kinkele: Räucherstoffe und Räucherrituale
Jeanne Ruland: Das Geheimnis der Rauhnächte